Workshops der Blogger-Schule: Förderung vom Stadtjugendamt München

Videos, Fotos und Interviews – das sind die Bausteine der Talentshow, die wir mit der Blogger-Schule München vom 13.8.2016 bis 25.1.2017 in einer Mittelschule und in einer Wohneinrichtung angeboten haben. Die Termine, Themen und Trainer nennen wir unten. Unser Flüchtlingsprojekt wurde im Rahmen des medienpädagogischen Förderprogramms des Stadtjugendamt München und Netzwerk Interaktiv, kooperationsprojekte-muc.de, gefördert. Herzlichen Dank!
Talentshow: Video, Fotos, Interviews
Für die Herbstausschreibung 2016 mussten wir ein Konzept einreichen. Wir freuen uns, dass wir zu den 9 Projekten gehören, die gefördert wurden. Insgesamt hatten sich 19 Projekte beworben.
Zu unserem Angebot gehörten 8 Blogger-Workshops, die durch eine inhaltliche Klammer zusammengehalten werden – die Talentshow. Denn alle Jugendlichen haben Talente, und jeder ist ein wenig stolz darauf, etwas Besonderes zu können. Die Talentshow eignet sich also wunderbar, für unseren Schulblog etwas Passendes zu filmen, zu fotografieren und zu schreiben – und so das Bloggen zu lernen.
Unsere Dokumentation:
- Texte und Bilder veröffentlichen wir hier auf unserem Schulblog.
- Videos laden wir in unserem YouTube-Kanal “Blogger-Schule” hoch und setzen die Video-Links in den Blogbeiträgen ein.
Beratung beim Medienzentrum München
Zum Förderpaket gehörte auch ein Besuch des Medienzentrums München. Dort trafen wir uns am 9.9.2016 mit Sebastian Ring, der als medienpädagogischer Berater arbeitet.
Doro Hartmann, Claudia Minke und Karin Hertzer sprachen mit ihm ausführlich über das medienpädagogische Konzept der Blogger-Schule. Seine Tipps fanden wir sehr hilfreich, wir werden sie gern beherzigen.
Am Medienzentrum entstehen u.a. Sendungen für den TV-Sender maTz und den AfK-Radiosender Störfunk. Es gehört zum JFF, das ist das Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. siehe www.jff.de
4 Workshops in einer Münchner Mittelschule
Die Workshops an der Ganztagsschule fand an Mittwochnachmittagen statt:
- 12.10.2016, Trainer: Karin Hertzer, Claudia Minke, siehe “Viele Sprachen sprechen“
- 26.10.2016, Trainer: Karin Hertzer, Joachim Hummel, siehe “Tisch decken” und “Gitarre spielen“
- 23.11.2016, Trainer: Karin Hertzer, Joachim Hummel, siehe “Wer bin ich im Internet?“
- 25.1.2017, Trainer: Claudia Minke, Karin Hertzer, siehe “Russische Teigtaschen“
4 Workshops in einer Münchner Wohneinrichtung
Die Workshops in der Wohneinrichtung fanden an Sonntagnachmittagen statt:
- 13.8.2016, Trainer: Michael Netsch, Karin Hertzer, siehe “Hennablumen selbst malen” und “Bohnen afghanisch kochen“
- 6.11.2016, Trainer: Karin Hertzer, Gunda Achterhold, siehe “Trommeln und kurdischer Gesang“
- 27.11.2016, Trainer: Karin Hertzer, Gerti Windhuber, siehe “Bansuri – indische Flöte spielen“
- 22.1.2017, Trainer: Joachim Hummel, Karin Hertzer, siehe “Apfelschwan schnitzen” und ergänzter Text über den Sänger Tupac.
Feedback von der Wohneinrichtung und von der Mittelschule
Wir freuen uns über das tolle Feedback, das uns die Leiterin der Wohneinrichtung zum Abschluss geschrieben hat:
“Liebe Karin, ich bin wirklich sehr froh, dass ihr mit ein paar Jungs aus unserem Haus gearbeitet habt – und vor allem, dass ihr so geduldig seid! Ich weiss, es ist nicht immer einfach, dass die Jungs verbindlich mitmachen. Also wirklich vielen, vielen Dank an Euch alle!
Die Jungs, die mitgemacht haben, hatten immer viel Spaß, und sie haben einiges gelernt! Auch ich selbst hatte viel Spaß bei der Talentshow mit dem Henna und fand das Filmen und das Miterleben, wie eine Geschichte kreiert wird, selbst sehr spannend und hilfreich für mich.
Es ist wirklich eine Bereicherung für unser Haus! Deshalb wäre es natürlich total schön, wenn ihr auch in Zukunft wieder Projekte mit unserer Einrichtung machen würdet!
Nochmals vielen Dank für alles. Die Blogger-Schule ist wirklich eine super Sache!
Ich wünsche Dir und Deinem Team und allen, die mitgemacht und euch unterstützt haben, eine schöne Zeit und freue mich auf ein Wiedersehen und auf eine weitere spannende Zusammenarbeit!”
Hier das nette Feedback, das wir von dem Wirtschaftslehrer der Mittelschule erhalten haben:
Sehr geehrte Frau Hertzer, liebe Karin. Vielen Dank, dass ich in diesem Schuljahr (2016/2017) an eurem Projekt „Blogger-Schule in einer Münchner Mittelschule“ als Lehrer teilnehmen durfte. Bezüglich des Bloggens war ich, wie ich zugeben muss, auch zu Beginn unbedarft und ein wenig unsicher, was auf mich und die Schüler zukommen würde.
Durch dich und dein geschultes Team wurden diese Unsicherheiten schnell aufgefangen und in kreatives Arbeiten umgewandelt. Der Umgang und der Aufbau eines Blogs am Beispiel einer „Talentshow“ forderte von den Schülern, aber auch von mir, ein zielgerichtetes Arbeiten anhand eines von euch erläuterten und zur Verfügung gestellten Leitfadens.
Was ich toll fand war, dass am Ende eines jeden „Workshop-Tags“ ein Ergebnis zustande kam, und dieses sofort live gestellt werden konnte. Das steigerte das Engagement bei den Schülern ungemein.
Gern möchte ich auch Folgeprojekte der Blogger-Schule begleiten.
Danke-Postkarte: Zeichnungen von Isabelle Dinter, Grafik von Konstanze Läufer-Wiest
Hier geht’s zu unserem Projekt-Bericht in voller Länge: www.kooperationsprojekte-muc.de
Hier finden Sie weitere Infos über die Blogger-Schule.